Anwendung:
Das Teck 90 -Kabel wird in großem Umfang von Zellstoff- und Papier-, Chemikalie-, Bergbau-, Petrochemie- und Fertigungsindustrie in einer breiten Palette von Anwendungen verwendet, insbesondere wenn Kabel mechanischer Schäden und korrosiven Chemikalien ausgesetzt werden können.
Zu den gewerblichen Anwendungen für Teck -Kabel gehören Wohnungsgebäude und gewerbliche Komplexe. Das Teck -Kabel ist auch eine wirtschaftliche Alternative, da die Notwendigkeit von Leitungen oder Kanälen und Zugkästen beseitigt wird.
Das Kabel von Teck 90 ist zur Verwendung zugelassen. In nassen und trockenen Orten in Innen- und Außenbereich, in exponierten und verborgenen Kabel, in belüfteten, nicht belüfteten Kabelschalen und Leitertypen, für direkte Erdenabgrabungen und für die Eingangsinstallationen des Dienstes über und unter dem Boden. Es ist mit „HL“ bewertet, um an allen gefährlichen Stellen zu verwenden, wenn sie mit optionalen "HL" -Gealisierungen verwendet werden.
Standards:
• CSA FT1 & FT4
• CSA C22.2 Nr. 131 für Teck -Kabel bis hin zu 5 kV
• CSA C68.10 für abgeschirmte Teck -Kabel mit 5 kV und höher (C68.10 anhängig)
• CSA C22.2 Nr. 0.3 Klausel 4.11.4 FT4 Flame Test
• CSA C22.2 Nr. 174 zur Verwendung an den folgenden gefährlichen Orten (HL):
-Class 1 Gruppe A, B, C, D. Division 1 & 2
-Class II Gruppe E, F, G. Division 1 & 2
-Class III
• ICEA S-66-524 / nema WC7 für Teck-Kabel über 5 kV
• IEEE 383 & 1202 (70.000 BTU / HR) Flammentest
• ICEA T-29-520 (210.000 BTU / HR) vertikaler Kabelfach-Flammentest
• ICEA T-30-520 (70.000 BTU / HR) vertikaler Kabelfach-Flammentest
*Weitere Informationen finden Sie im CE -Code